
Im Juni 2020 haben wir unsere alten Böttcher Expedition durch zwei neue Böttcher Evolution ersetzt, welche mit den hochwertigsten und besten Komponenten ausgestattet sind, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Weiter unten findest du eine genaue Beschreibung und Auflistung aller Komponenten von unseren neuen Reiserädern.

Nach 4 Jahren und 50.000 km auf Fahrrad Weltreise waren unsere Böttcher Expedition schon wirklich gut runtergefahren, keine Frage. Aber im Grunde genommen handelte es sich lediglich um Verschleißteile, die man allesamt auswechseln kann. Die Rahmen sind nach wie vor in einwandfreiem Zustand. In Zusammenarbeit mit Böttcher werden wir diese Räder verkaufen und den Erlös für wohltätige Zwecke spenden.
Anfang Mai 2020 haben wir von Böttcher das Angebot bekommen, ihr neues Premium Reiserad, das Böttcher Evolution, auszuprobieren und im weiteren Verlauf unserer Fahrrad Weltreise einzusetzen. Nur einen Monat später waren die Räder mit unserer individuellen Traum-Konfiguration fertig gestellt. Vor ein paar Tagen haben wir sie abgeholt und die ersten Testfahrten unternommen.
Im Folgenden werden wir die einzelnen Komponenten unser neuen Fahrräder genau vorstellen und erklären, warum wir uns für diese entschieden haben. Ebenso gibt es auf YouTube ein Video in dem wir die Räder nochmals im Detail vorführen und erklären.
Das Böttcher Evolution
Das neue Böttcher Evolution ist eine Weiterentwicklung des Böttcher Expedition. Das Reiserad ist ausgestattet mit Scheibenbremsen, Gates Riemenantrieb mit Rohloff Nabe oder wahlweise mit Kettenantrieb und Kettenschaltung. Der Rahmen ist so konstruiert, dass sowohl 27,5“ als auch 29“ Laufräder eingesetzt werden können. Ebenso können durch die neue Geometrie Reifen mit einer Breite von über 60 mm verbaut werden. Der komplette Rahmen wird aus einem Reynolds 853 Rohrsatz gefertigt. Dabei handelt es sich um nahtlos gezogene Stahlrohre mit sehr hohen Festigkeitswerten, die ursprünglich für den seitlichen Aufprallschutz bei Autos entwickelt wurden.
Wie alle Fahrräder von Böttcher, ist auch das Evolution komplett individuell konfigurierbar. Auf www.Boettcher-Fahrraeder.de findest du einen Konfigurator, in dem du dir dein ganz persönliches Fahrrad nach deinen Wünschen zusammenstellen kannst.
Unsere Konfiguration des Böttcher Evolution
Aufgrund unserer Erfahrungen, die wir auf 50.000 km Radreise mit dem Böttcher Expedition sammeln konnten, haben wir uns für die folgenden Komponenten an unseren Böttcher Evolution entschieden. Ganz unten sind alle Komponenten auch nochmal tabellarisch aufgelistet.
Rohloff Nabenschaltung
Die Rohloff Nabenschaltung ist für uns einfach unschlagbar und gehört an jedes Reiserad. An unseren alten Rädern ist sie bis zum Ende absolut problemlos gelaufen und so war es klar, dass wir auch bei den neuen Rädern wieder auf Rohloff setzen.

Dynamo und Beleuchtung von SON
Ebenso haben wir wieder einen SON 28 Nabendynamo gewählt. Auf 50.000 km hatten wir kein einziges Problem mit dem Dynamo, er hat kontinuierlich Strom für unsere Fahrradlampen geliefert. Dazu haben wir uns für den SON Edelux 2 Frontscheinwerfer und das SON LED Rücklicht entschieden, ausgestattet mit Sensorautomatik und leicht bedienbarem Drehschalter.

Bremsen von Shimano
Bei unseren alten Rädern hatten wir Felgenbremsen verbaut. Das Problem am schwer beladenen Rad ist halt, dass sich die Felgen mit der Zeit abnutzen. Auf unserer bisherigen Reise hatten wir einen Felgenbruch und nach 50.000 km sind alle vier Felgen defekt.
Jetzt setzen wir also auf Scheibenbremsen. Erfahrungswerte haben wir noch keine gesammelt, aber wir denken dass dies die bessere Variante ist.
Aufgrund von Lieferschwierigkeiten haben wir vorerst die Shimano BR-UR300 verbaut. So bald wie möglich werden wir diese durch eine Deore XT BR-M8110 ersetzen.

Felgen von Ryde
Wir setzen wieder auf die Felgen von Ryde. Verbaut ist das Modell Edge M30 in der Größe 27,5 Zoll.

Bereifung von Schwalbe
Wir haben uns für die großen Schwalbe Super Moto-X Mäntel in der Größe 27,5“ x 62mm entschieden.
Die Reifen haben ein deutlich höheres Volumen, so dass wir bei Fahrten auf Schotterpisten und im Gelände eine zusätzliche Dämpfung sowie ruhigeres Fahrverhalten realisieren können. Zusätzlich werden wir durch die breiten Reifen zukünftig weniger Probleme bei sandigen und/oder schlammigen Wegen haben. Jetzt kann es noch tiefer in die Wildnis gehen!

Tubus Gepäckträger
Absolut zufrieden waren wir mit unseren Gepäckträgern von Tubus. So haben wir hinten wieder das gleiche Modell, den Tubus Logo Evo gewählt. Für vorne haben wir uns für den neuen Grand Expedition Front entschieden, der mit einer zusätzliche Ablagefläche über dem Vorderrad ausgestattet ist.

Gates Riemenantrieb
Der Rahmen des Böttcher Evolution hat ein Rahmenschloss und somit ist die Verwendung eines Riemenantriebes möglich. Wir haben vorerst ein Übersetzungsverhältnis von 50/20 gewählt. Es gab leider Lieferschwierigkeiten, denn gerne hätten wir ein Verhältnis von 50/22 gewählt. Dies werden wir sobald wie möglich nachrüsten.
Ein paar Vorteile des Riemenantriebes sind:
- Weniger Verschleiß
- Kaum Wartung
- Man braucht kein Öl
- Weniger Anfällig gegen Nässe und Schmutz
- Der Riemen ist extrem laufruhig

Pedalen von Shimano
Die Shimano XT T8000 haben auf der einen Seite eine klassische Plattformpedale, auf der anderen eine Klickpedale. So haben wir jetzt die Möglichkeit, das Fahren mit Klickpedalen auszuprobieren. Dafür hat Michel jetzt die Shimano SH-SD5 Sandalen. Mal sehen welche Variante uns in Zukunft mehr gefällt.

Sattel von Terry
Die Sättel von Terry sind einfach super. Wir haben für das neue Rad den Terry Fisio Climavent gewählt, der mit einem offenen Membran Gewebe überzogen ist. Dies sorgt für eine permanente Luftschicht zwischen Fahrer und Sattel, gewährleistet somit ein optimales Sitzklima.

Lenker, Griffe und Spiegel von Ergotec
Die Lenker und unsere Rückspiegel sind wie beim alten Rad wieder von Ergotec. Zusätzlich haben wir uns auch für Lenkergriffe von Ergotec entschieden, da wir mit unseren alten Griffen von Ergon nicht 100%ig zufrieden waren. Durch intensive Sonneneinstrahlung hat sich das Material bei diesen aufgelöst. Wir probieren jetzt das Modell MF 2 von Ergotec aus.

Sattelstütze von Cane Creek
Eine Sattelstütze hatten wir vorher nicht, haben aber sehr viel Gutes darüber gehört. Cane Creek gehört zu den Marktführern und stellt Parallelogramm Sattelstützen her. Diese haben den Vorteil, dass sie nach hinten und unten federn. So werden Schläge und Unebenheiten effektiver und angenehmer gedämpft. Wir haben die Cane Creek Thudbuster ST gewählt, welche einen Dämpfungsweg von 33mm bietet.

Alle Komponenten von unseren neuen Reiserädern im Überblick
Anzahl | Gegenstand |
---|---|
2 | Böttcher Evolution mit Rohloff Nabenschaltung |
2 | Gates Riemenantrieb |
4 | Schwalbe Super Moto-X |
4 | Shimano Scheibenbremsen |
2 | Ergotec Lenker |
2 | Ergotec Lenkergriffe |
2 | Ergotec Rückspiegel |
4 | Shimano Pedalen XT T8000 |
2 | Tubus Logo Evo Gepäckträger |
2 | Tubus Grand Expedition Front Gepäckträger |
2 | SON 28 Nabendynamo |
2 | SON Edelux 2 Vorderlampe |
2 | SON LED Rücklicht |
2 | Sattelstütze Cane Creek Thudbuster ST |
2 | Terry Sattel Fisio Climavent |
Vergleich zum Böttcher Expedition
Die ersten 4 Jahre auf unserer Fahrrad Weltreise sind wir mit dem Böttcher Expedition gefahren. Wir waren mit diesem Fahrrad absolut zufrieden und es hat uns zuverlässig über die wildesten Wege und durch die härtesten Wetterbedingungen gebracht. Mit dem neuen Böttcher Evolution haben wir nun die Möglichkeit gehabt, unser Reiserad zu 100% unseren Wünschen und gesammelten Erfahrungswerten anzupassen.
Im Vergleich zwischen Böttcher Expedition und Böttcher Evolution haben wir drei große Änderungen vorgenommen:
- Riemenantrieb anstatt Kettenantrieb
- Breitere und größere Reifen, von 26“ x 50 mm auf 27,5“ x 62 mm
- Scheibenbremsen anstatt Felgenbremsen
Weitere Kleinigkeiten, wie andere Beleuchtung, Gepäckträger, Griffe, Sattelstütze und Felgen, dienen auch dazu weitere Erfahrungswerte zu sammeln. Wir wollen so viel wie möglich ausprobieren, um schlussendlich unsere gesammelten Daten an andere Radreisende und die entsprechenden Firmen weitergeben zu können.
Dir gefallen unsere Inhalte?
Es gibt viele Wege wie du unsere Reise und unseren Blog unterstützen kannst!
Mehr Informationen: Unterstütze uns
Unsere Ausrüstung:
- Unsere Fahrräder, Anbauteile und Fahrradtaschen
- Equipment zum Kochen
- Campingausrüstung und Klamotten
- Werkzeuge und Ersatzteile für unsere Fahrräder
- Elektronik
- Hygiene, Apotheke und Kleinkram
Neueste Blogartikel:
- Digital Detox (auf dem Fahrrad) – Tipps für effektive Social Media Nutzung
- Radtour in Dänemark – Unsere Tipps & Erfahrungen
- Unsere neuen High End Reiseräder // Das Böttcher Evolution 2020
- Radreise von Dubai nach Havanna – Der große Reisebericht
- COVID 19 – Nach 4 Jahren Weltreise abgebrochen
11 Kommentare Schreibe einen Kommentar